Professionelle Aus- und Weiterbildung rund um Parfum und Kosmetik

Fachabteilung Parfümerien

Die Fachabteilung Parfümerien des Bundesverband Parfümerien e.V. ist der branchen- und wirtschaftspolitische Spitzenverband des deutschen Parfümerie-Einzelhandels. Sie wurde als Interessenvertretung der Belange des selektiven Parfümerieeinzelhandels innerhalb des damaligen Verbandes des Seifeneinzelhandels, dem heutigen Handelsverband Kosmetik, gegründet. Daher konzentriert sich ihre Arbeit auf die speziellen Belange des Handels mit Waren der Feinparfümerie und Luxuskosmetik.

Mitglieder sind Unternehmen des Parfümerieeinzelhandels, Fachparfümerien einschließlich Ketten sowie die Fachabteilungen der Warenhäuser. Zusammen repräsentieren sie im relevanten Sortiment einen Marktanteil von rund 80%. Die Mitgliedschaft ist freiwillig.

Der Dachverband wurde 1953 als „Bundesverband des Seifeneinzelhandels“ wiederbegeründet und firmierte bis 1983 unter der Bezeichung „Bundesverband des Seifen- und Parfümerieeinzelhandels in der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels“ ab 1984 trug er den Namen „Bundesverband Parfümerien e.V.“. Nach diversen Namensänderungen „… im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels“ erfolgte 2011 die Umbenennung in „Bundesverband Parfümerien – Fachverband des Einzelhandels mit Parfums, Kosmetik sowie Körperpflege- und Waschmitteln im Handelsverband Deutschland (HDE)“. Zeitgleich entstand die Abteilung Parfümerien.

Als Informations-, Kommunikations- und Dienstleistungsplattform für Ihre Mitglieder informiert die Fachabteilung Parfümerien die angeschlossenen Unternehmen über Veränderungen im Markt, berät sie in fachlichen Fragen und koordiniert unternehmensübergreifende Projekte und Initiativen. Darüber hinaus unterstützt sie Gründer die in der Branche tätig werden wollen.

Die Fachabteilung Parfümerien betreibt den Informationsdienst parfuemerienachrichten.de für den selektiven Parfümerieeinzelhandel.

Darüber hinaus ist sie Veranstalter der jährlichen Parfümerietagung. Sie ist gleichzeitig die Mitgliederversammlung der Abteilung Parfümerien. Die erste Parfümerietagung im heutigen Sinn fand am 24. und 25. Mai 1954 in Boppard am Rhein statt. Sie versteht sich als Kommunikations- und Austauschforum für alle Unternehmen der Branche.

2008 wurde die Veranstaltung um einen Ausstellungsbereich erweitert. Dieser steht in der Tradition der Ausstellung des „Seifenhandels und verwandter Gewerbe“ die seit spätestens 1884 mit Unterbrechungen stattfand.

Als neutrale Anlaufstelle für die Unternehmen der Branche fasst der Verband wichtige Marktdaten zusammen, erstellt Statistiken und stellt aufbereitete Branchendaten zur Verfügung.

Der Bundesverband Parfümerien agiert darüber hinaus als branchenpolitischer Interessenvertreter: Er fördert das Ansehen des Parfümerieeinzelhandels in der Öffentlichkeit und vertritt die Interessen der angeschlossenen Handelsbereiche gegenüber Politik, Behörden, Banken, Lieferanten und Herstellerverbänden sowie Presse, Institutionen und Kirchen.

Er begleitet wissenschaftliche Projekte und Untersuchungen und dient als Schnittstelle zwischen Unternehmen, Hochschulen und Studierenden.Im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist der Verband ebenfalls aktiv. Er informiert über Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten im Handel und beteiligt sich an der Erarbeitung neuer Berufsbilder. Zusammen mit der Bundesfachschule des Parfümerie-Einzelhandels ist er auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig.

Die Bundesfachschule des Parfümerie-Einzelhandels hat Ihren Sitz ebenfalls in Düsseldorf. Sie bietet Schulungen für Mitarbeiter aller Qualifikationslevel an. Vom Auszubildenden über Mitarbeiter- und Speziallistenschulungen bis hin zum Parfümeriefachwirt (BFP), der seit 2011 als Blended-Learning Lehrgang angeboten wird.

Die jährliche Tagung des Bundesverbandes Parfümerien ist seit über 60 Jahren das Kommunikations- und Diskussionsforum für Führungskräfte der ersten und zweiten Führungsebene aus Handel und Industrie.

Der Bundesverband Parfümerien ist Mitglied im Europäischen Parfümerieverband, der Fédération Européenne des Parfumeurs Détaillants FEPD, Paris.

* SymphonyIRI Group, auf Basis Jan.-Sept. 2016

 

Zum Handelsverband Kosmetik

Aus der Geschichte…

RSS Aktuelles aus dem Parfümerieeinzelhandel

  • Topseller Parfümerie-Einzelhandel im Februar 2025 – Ranglisten der beauty alliance April 16, 2025
    Der Artikel Topseller Parfümerie-Einzelhandel im Februar 2025 – Ranglisten der beauty alliance stammt von der Webseite Das Fach-Magazin für Parfümerie und Luxuskosmetik und wurde dort zuerst publiziert. Topseller Parfümerie-Einzelhandel im Februar 2025 – Ranglisten der beauty alliance. Welche Düfte, Pflegeprodukte und dekorative Kosmetik verkaufte sich im deutschen Parfümerie-Einzelhandel im Februar 2025 am Besten?! Antworten liefert […]
  • Sephora eröffnet Store im Überseequartier Hamburg April 15, 2025
    Der Artikel Sephora eröffnet Store im Überseequartier Hamburg stammt von der Webseite Das Fach-Magazin für Parfümerie und Luxuskosmetik und wurde dort zuerst publiziert. Sephora eröffnet Store im Überseequartier Hamburg. Am 8. April 2025 eröffnete Sephora einen Store im Überseequartier und setzt damit seine Expansion in Deutschland fort. Die 320 Quadratmeter große Verkaufsfläche bietet eine Vielzahl […]
  • DOUGLAS relauncht Treueprogramm – Beauty- Vorteile on- wie offline April 11, 2025
    Der Artikel DOUGLAS relauncht Treueprogramm – Beauty- Vorteile on- wie offline stammt von der Webseite Das Fach-Magazin für Parfümerie und Luxuskosmetik und wurde dort zuerst publiziert. DOUGLAS relauncht Treueprogramm – Beauty Vorteile on- wie offline. Die DOUGLAS Group hat ihr renommiertes Beauty-Treueprogramm, die DOUGLAS Beauty Card, neu eingeführt und ihr Angebot durch eine stärkere Personalisierung […]

Aktuelles

  • Mit Blick auf aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Zahl der Ausbildungsverträge mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die künftige Bundesregierung zur Steigerung der Attraktivität einer Ausbildung und warnt vor den Folgen der diskutierten Mindestlohnanhebung für den Ausbildungsmarkt. Wie die in der vergangenen Woche veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, haben im Jahr 2024 […]
  • Mit Blick auf die Einigung im Koalitionsvertrag und die andauernde Debatte über eine politische Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde warnen der Handelsverband Deutschland, der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband (DRV), der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, der Arbeitgeberverband Gesamtmetall sowie der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände die Politik in einer gemeinsamen […]
  • Immer mehr Handelsunternehmen in Deutschland erkennen das strategische Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und setzen die Technologie ein. Gleichzeitig bleibt die unternehmensweite Umsetzung für viele eine Herausforderung. Das zeigt die aktuelle KI-Studie 2025, die der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Safaric Consulting durchgeführt hat. Befragt wurden dabei 175 kleine, mittlere und große Handelsunternehmen zu ihrem […]
  • In dem heute bekannt gewordenen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) positive Ansätze, aber auch einige Lücken. So bewertet die Branche insbesondere Entlastungen bei der Stromsteuer, wichtige Schritte beim Bürokratieabbau sowie die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit sowie das klare Bekenntnis zur Vertrauensarbeitszeit ohne Arbeitszeiterfassung positiv. Dagegen vermisst der Einzelhandel die entschiedene […]
  • Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Plattform Temu wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens eingereicht. Die Vorwürfe gründen darauf, dass Temu den Geschäftspartnern, die Waren über die Plattform verkaufen, die Preissetzungshoheit entzieht. Denn Temu legt nicht nur fest, dass die Preise der einzelnen Händler bei maximal 85 Prozent des Preises liegen dürfen, […]